Schriftgröße

Wasserwacht führt Digitalfunk ein

Osterhofener Anzeiger vom 26.05.2016

 - Foto (sem)
Foto (sem)

Osterhofen. (sem) Am Samstagabend fand im Rettungszentrum in Osterhofen die Einführung des Digitalfunks der Wasserwacht Ortsgruppe Osterhofen statt. Diese Schulung führte Andreas Otto von der Bundespolizei Deggendorf und zudem Ausbilder der Wasserwacht Ortsgruppe Deggendorf durch. Die elf Teilnehmer mussten im Vorfeld über das Internet eine Online- Schulung absolvieren und eine Prüfung ablegen, bevor sie an dieser Schulung für den Digitalfunk teilnehmen konnten. Die Online- Schulung dauerte rund vier Stunden, auch die Einführung am Gerät nahm diese Stunden in Anspruch.

Alle Teilnehmer erhielten ein Handgerät sowie die Liste mit den einzelnen Abkürzungen und den dazugehörigen Erläuterungen. Der Digitalfunk ist ähnlich dem des Mobilfunks. Die Gespräche werden über die Basisstation des Tetra-Netzes an den Rechner weitergeleitet. Alle Gespräche über diesen Digitalfunk werden aufgezeichnet und über das LKA München verwaltet. Alle Geräte für die Feuerwehren, den Katastrophenschutz, die Wasserwacht und das BRK sind verschlüsselt und somit abhörsicher. Alles wird überwacht und aufgezeichnet, auch ein Mithören fremder Rufgruppen wird unterbunden. So gingen die Teilnehmer die einzelnen Abkürzungen, Stichworte, Rufgruppen sowie die Nutzung durch. Tipps und Hinweise für die Bedienung der Funkgeräte folgten. Alle Wasserwachtler konnten das Erlernte gleich am Funkgerät ausprobieren, damit sie keine Bedenken vor der Bedienung und falscher Handhabung haben.

Artikel aus Osterhofener Anzeiger vom 26.05.2016

Suche

Schwimmkurse

Anmeldungen für Kinder Schwimmkurse

Die Anmeldung für die Schwimmkurs-Saison 2022/2023 am 3. Juli 2022 ab 10:00 Uhr ist bereits abgeschlossen. Wir können keine weiteren Anmeldungen mehr annehmen.

Bitte beachten Sie die neuen Voraussetzungen für Kinder Schwimmkurse und die Möglichkeit an einem Wassergewöhnungskurs teilzunehmen. Weitere Infos zu Schwimmkursen gibt es hier

Als Hilfestellung für die Eltern wurde von der Wasserwacht Bayern eine Broschüre "Selfmade Schwimmkurs" entwickelt, in der Übungen zur Wassergewöhnung, zur Arm- und Beinbewegung beschrieben sind. Die Broschüre kann hier heruntergeladen werden.

Anmeldungen für Erwachsenen Schwimmkurs

Dieses Jahr findet wieder ein Schwimmkurs für Erwachsene statt. Anmeldungen werden ab sofort bei Christian Scheibel unter 09932 / 3133 angenommen. Bitte beachten, dass eine Anmeldung zum Kinderschwimmkurs unter dieser Telefonnummer nicht möglich ist.

Jugendwasserwacht und Jugendarbeit

Sie und Ihr Kind interessieren sich für die Kinder- und Jugendgruppe der Wasserwacht?

Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, ob die Wasserwacht als Verein für Ihr Kind geeignet ist, finden Sie hier einige Informationen über uns.

Alle Kinder sind herzlich dazu eingeladen uns in den Trainingsstunden zu besuchen und in unsere Gemeinschaft hinein zu schnuppern.

Baderegeln

Baderegeln sind Verhaltensgrundsätze, die Wasserrettungsorganisationen Badenden zu ihrer eigenen Sicherheit und derer Dritter vorgeben. Weiter lesen »

Neues auf der Website

TEAM BAYERN

Helfen, wenn es nötig ist, mit den Fähigkeiten, die jeder Einzelne mitbringt. Das ist das Team Bayern. Damit im Fall des Falles geholfen werden kann: Jetzt schon anmelden. Und wenn sich was geändert hat , hier Daten aktualisieren. Jetzt fürs TEAM BAYERN Anmelden