Osterhofener Zeitung vom 28.11.2018
Wasserrettung und Schwimmspaß
70 Teilnehmer beim Wettbewerb der Wasserwachten im Osterhofener Hallenbad
Osterhofen. Für einen verregneten Samstag ist so ein Schwimmwettbewerb der Kreiswasserwacht des Landkreises Deggendorf genau das Richtige: Etwa 70 Kinder und Jugendliche aus den Ortsgruppen Osterhofen, Forsthart, Deggendorf und Plattling traten am Samstag Vormittag im Osterhofener Hallenbad an, um in verschiedenen Disziplinen die jeweils beste Mannschaft zu finden.
Für die Verantwortlichen war es wichtig, dass jeder Schwimmen lernt – die die auch dem Nachwuchs deutlich zu machen. Die Wettbewerbe der Jüngsten waren mehr auf Spaß aufgebaut, während bei den Größeren auch Bereiche aus der Ausbildung zum Wasserretter abgefragt wurden.
Gestartet wurde in den drei Altersgruppen 8 bis 10 Jahre, 11 bis 13 Jahre und 14 bis 16 Jahre. Jede Altersgruppe musste vier verschiedene Disziplinen absolvieren. Lag bei den ersten drei Disziplinen das Augenmerk auf Wasserrettung, so bereitete die Vierte einfach Spaß.
20 Betreuer und Schiedsrichter sorgten dafür, dass der Wettbewerb zügig verlief. Die Organisation der Veranstaltung oblag der örtlichen Wasserwacht mit Jugendleiter Christian Ameres. Im Teil Erster Hilfe wurden über 15 Minuten Verbände und Lagerung bis hin zum Defibrillator erklärt.
Bei der anschließenden Siegerehrung im Rettungszentrum dankte die Wasserwacht-Leitung um Vorsitzenden Jochen Seidl der Stadt Osterhofen, dass sie das Hallenbad nutzen konnte, und der Freiwilligen Feuerwehr für die Überlassung des Lehrsaales. Die Verantwortlichen waren erfreut, dass so viele Mannschaften angetreten waren.

In seinem Grußwort spracht 2. Bürgermeister Thomas Etschmann einen Dank an die Wasserwacht Osterhofen für die Organisation aus. Für ihn als Lehrer ist es von großer Bedeutung, dass Kinder Schwimmen und in der Not auch anderen helfen können. Er überbrachte Glückwünsche im Namen der Stadt Osterhofen an die Teilnehmer, ehe er gemeinsam mit Jochen Seidl Medaillen und Wanderpokal überreichte.
Die Schlussplatzierungen in der Stufe 1: Plattling, Forsthart, Deggendorf, Osterhofen1 und Osterhofen2; in der Stufe 2: Deggendorf1, Forsthart1, Plattling, Forsthart2 und Deggendorf2; in der Stufe 3: Plattling, Osterhofen und Forsthart. Den Wanderpokal sicherte sich als Mannschaft mit den meisten Punkten das Team Deggendorf1 aus Stufe 2. − wis
Artikel aus Osterhofener Zeitung vom 28.11.2018
- Artikel