Schriftgröße

Osterhofener Zeitung vom 19.12.2011

Vorläufiges Ziel ist der Rettungstaucher

OZ-Adventskalender: Klaus Eder ist das "Arbeitstier" bei der Wasserwacht

 - Ein Glücksfall aus Sicht der Wasserwacht Osterhofen: Klaus Eder ist stets zur Stelle und absolviert derzeit eine Ausbildung zum Rettungstaucher. - Foto: Schwarzbözl
Ein Glücksfall aus Sicht der Wasserwacht Osterhofen: Klaus Eder ist stets zur Stelle und absolviert derzeit eine Ausbildung zum Rettungstaucher. - Foto: Schwarzbözl

Osterhofen. Warum er zur Waserwacht gekommen ist, kann Klaus Eder gar nicht so genau sagen. Erst war er, wie die Schwester Bettina, beim Jugendrotkreuz engagiert. Durch "Zufall" hat es sich 2001 ergeben, dass er der Wasserwacht beigetreten ist.

Ein Glücksfall aus Sicht von stellvertretendem Ortsvorsitzendem Karsten Wirler. "Unser Arbeitstier", nennt der Vizevorsitzende den 18-Jährigen. "Er hat eine Eigenschaft, die sehr selten geworden ist, denn sobald irgendwo auch nur die kleinste Hilfe benötigt wird oder auch eine Ausbildung ansteht, ist er der Erste der schreit: Ich bin dabei," lobt ihn Wirler.

Rettungsschwimmabzeichen in Silber, die mehrwöchige Ausbildung zum San A/B, die Ausbildung zum Wasserretter - Klaus Eder steckt praktisch seit Jahren immer in irgendeiner Aus- oder Weiterbildung für die Wasserwacht. Das macht er alles in seiner Freizeit, denn beruflich arbeitet er als Mechatroniker in einem Autohaus in Deggendorf.

Vor kurzen hat Klaus Eder seine Ausbildung zum Wasserretter erfolgreich absolviert und das bei knapp 0 Grad Wassertemperatur in der Isar. Sein nächstes ehrgeiziges Ziel, das er schon seit über einem Jahr anstrebt, ist der Rettungstaucher-Schein. Im September kommendes Jahres findet die nächste Prüfung statt. Bis dahin übt Klaus Eder mit Tauchlehrer Christian Reisinger vom Kreisverband der Wasserwacht Tauchen im Luber- oder Hackerweiher und trifft sich mit mehreren Mitgliedern verschiedener Ortsgruppen, die die gleiche Ausbildung absolvieren, zu den Theoriestunden. Denn ohne theoretisches Wissen geht nichts. "Manchmal ist vier Wochen nichts und dann hat man wieder einige Wochenenden hintereinander etwas", weiß Klaus Eder. Die Osterhofener Ortsgruppe wird dann endlich wieder über einen Rettungstaucher verfügen - eine wichtige Aufgabe, damit die Wasserwachtler im Ernstfall nicht auf die Rettungstaucher aus anderen Ortsgruppen angewiesen sind. Klaus Eders Schwester Bettina ist bei der Wasserwacht als Jugendleiterin aktiv und auch die Eltern unterstützen die Ortsgruppe, wo sie können - sei es, indem sie beim Strandfest mithelfen oder ihren Neunsitzer für Ausflüge zur Verfügung stellen. - she

Artikel aus Osterhofener Zeitung vom 19.12.2011

Suche

Schwimmkurse

Anmeldungen für Kinder Schwimmkurse

Die Anmeldung für die Schwimmkurs-Saison 2022/2023 am 3. Juli 2022 ab 10:00 Uhr ist bereits abgeschlossen. Wir können keine weiteren Anmeldungen mehr annehmen.

Bitte beachten Sie die neuen Voraussetzungen für Kinder Schwimmkurse und die Möglichkeit an einem Wassergewöhnungskurs teilzunehmen. Weitere Infos zu Schwimmkursen gibt es hier

Als Hilfestellung für die Eltern wurde von der Wasserwacht Bayern eine Broschüre "Selfmade Schwimmkurs" entwickelt, in der Übungen zur Wassergewöhnung, zur Arm- und Beinbewegung beschrieben sind. Die Broschüre kann hier heruntergeladen werden.

Anmeldungen für Erwachsenen Schwimmkurs

Dieses Jahr findet wieder ein Schwimmkurs für Erwachsene statt. Anmeldungen werden ab sofort bei Christian Scheibel unter 09932 / 3133 angenommen. Bitte beachten, dass eine Anmeldung zum Kinderschwimmkurs unter dieser Telefonnummer nicht möglich ist.

Jugendwasserwacht und Jugendarbeit

Sie und Ihr Kind interessieren sich für die Kinder- und Jugendgruppe der Wasserwacht?

Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, ob die Wasserwacht als Verein für Ihr Kind geeignet ist, finden Sie hier einige Informationen über uns.

Alle Kinder sind herzlich dazu eingeladen uns in den Trainingsstunden zu besuchen und in unsere Gemeinschaft hinein zu schnuppern.

Baderegeln

Baderegeln sind Verhaltensgrundsätze, die Wasserrettungsorganisationen Badenden zu ihrer eigenen Sicherheit und derer Dritter vorgeben. Weiter lesen »

Neues auf der Website

TEAM BAYERN

Helfen, wenn es nötig ist, mit den Fähigkeiten, die jeder Einzelne mitbringt. Das ist das Team Bayern. Damit im Fall des Falles geholfen werden kann: Jetzt schon anmelden. Und wenn sich was geändert hat , hier Daten aktualisieren. Jetzt fürs TEAM BAYERN Anmelden