Junior Wasserretter Stufe 3 (ab 14 Jahre)
Der Junior Wasserretter Stufe 3 ist die dritte Stufe zur Schaffung der Grundlagen für Jugendliche, welche nach Vollendung des 18. Lebensjahres als qualifizierte Einsatzkraft im Wasserrettungsdienst tätig sein können.
Nachfolgend die Ausbildungsinhalte zum Juniorwasserretter Stufe 3:
- Sicherer Umgang der Rettungsgeräte
- Rettungsball
- Rettungsring
- Rettungswurfsack
- Rettungsboje
- Rettungsgurt
- Rettungsbrett
- Gurtretter - Recht, Pflichten, Versicherungen in der Wasserwacht
- Fachdienst Wasserrettungsdienst
- Ausbildungsbereiche
- Definition Schnelleinsatzgruppe und Wachstation
- Strukturierung Einsatzeinheiten (SEG, Wachstation, Führungskräfte) - Knotenkunde:
- Achtknoten
- Kreuzknoten
- Palstek
- Webleinstek - gesteckt und geworfen
- Schotstek - einfach und doppelt
- Stopperstek
- Rundtörn
- Roring
- Belegen einer Klampe mit Kopfschlag - Praktische Grundlagen des Rettungsschwimmens
- Deutsches Rettungsschwimmabzeichen (DRSA) Silber (15 Jahre) (Weitere Informationen zum DRSA Silber)
- Gestalten einer Gruppenstunde und Organisation eines Spieles für die Gruppe
- Schwimmen:
- Korrekte Durchführung Rückenkraulschwimmtechnik (50-100 m)
- Planung und Durchführung einer Schwimmunterrichtseinheit
- Beherrschen von 4 Schwimmtechniken
- Beherrschen von Start und Wenden der jeweiligen Schwimmlagen
- Beherrschen von Flossenschwimmen in Rücken- und Brustlage
- Beherrschen von Schwimmen mit ABC-Ausrüstung
- Korrekte Durchführung des Streckentauchen
- Korrekte Durchführung des Tieftauchen (Kopfwärts und Fußwärts)