Osterhofener Zeitung vom 06.10.2020 »

Keine Schwimmkurse

Jochen Seidl und Peter Wagner schütteln den Kopf: Sie müssen die Schwimmkurse der Wasserwacht für Kinder in diesem Jahr Corona-bedingt absagen.

Der Vorsitzende der Wasserwacht und der Schwimmkursleiter durchlaufen ein Wechselbad der Gefühle: Enttäuschung, Verwunderung, aber auch Verständnis spiegeln sich in ihren Gesichtern wider. Weiter lesen »

Deggendorfer Zeitung vom 14.08.2020 »

Wasserwacht erklärt: Das sind die gefährlichen Stellen an der Donau

Trotz tödlicher Badeunfälle ist Baden in der Donau beliebt. Allerdings sind die Leute vorsichtiger, sagt Rudolf Ertl vom BRK-Kreisvorstand Deggendorf. Doch: "Die Donau ist kein Badewasser." Weiter lesen »

Osterhofener Zeitung vom 13.08.2020 »

Die Kunst beim Sonar: die Bilder lesen

Der Badeunfall eines Vierjährigen bei Endlau am Sonntagnachmittag hat leider tödlich geendet (die OZ berichtete). Dennoch haben Sonar-Aufnahmen der Wasserwacht geholfen, den Buben im Wasser zu finden. Aber das ist gar nicht so einfach: "Die Kunst von der Geschichte ist, die Bilder zu lesen", sagt Peter Wagner. Weiter lesen »

Osterhofener Zeitung vom 07.03.2019 »

Das große Wandern

Der Frühling kommt. Und mit den nun ansteigenden Temperaturen und dem Regen erwacht in vielen Amphibien der Drang, zu ihrem Geburtsort zurückzukehren und in diesen Gewässern selbst ihren Laich abzulegen. Dafür überqueren sie selbst vielbefahrene Straßen – und das endet für sie oft tödlich. Deshalb errichten derzeit viele Freiwillige von Bund Naturschutz und Wasserwacht Schutzzäune an den Straßenrändern. Weiter lesen »

Osterhofener Zeitung vom 24.01.2019 »

"Wo sind die Hände?"

"Wo sind die Hände ? Oben!": Mit senkrecht nach oben gestreckten Schwimmbrettern in ihren Händen stehen zwölf Kinder am Beckenrand und warten auf das Kommando von Schwimmlehrer Christian Schreibel von der Wasserwacht Osterhofen. Die Schwimmkurse im Hallenbad organisiert Christian Scheibel mittlerweile seit 34 Jahren – natürlich ehrenamtlich. Hilfe bekommt er dabei von vier weiteren Kollegen der Wasserwacht. Weiter lesen »

Osterhofener Anzeiger vom 27.11.2018 »

Deggendorf I hält Wanderpokal in Händen

Obwohl es vor doch etwas aufgeregten Kindern nur so wimmelte, herrschte an den Startböcken des Osterhofener Hallenbades gespannte Stille. Auf das Signal „Auf die Plätze, fertig, los“ sprangen am Samstagvormittag Kinder und Jugendliche, aufgeteilt in drei Altersstufen in das noch spiegelglatte Wasser und gaben beim Kreisjugenschwimmwettbewerb ihr Bestes. Weiter lesen »

Osterhofener Zeitung vom 28.11.2018 »

Wasserrettung und Schwimmspaß

Für einen verregneten Samstag ist so ein Schwimmwettbewerb der Kreiswasserwacht des Landkreises Deggendorf genau das Richtige: Etwa 70 Kinder und Jugendliche aus den Ortsgruppen Osterhofen, Forsthart, Deggendorf und Plattling traten am Samstag Vormittag im Osterhofener Hallenbad an, um in verschiedenen Disziplinen die jeweils beste Mannschaft zu finden. Weiter lesen »

Osterhofener Zeitung vom 21.03.2018 »

Damit der Laichzug nicht zum Leichenzug wird

Die kleine Erdkröte, die Rudi Weileder in der Hand hält, fühlt sich eiskalt an. Soeben hat der Naturschutzwart der Wasserwacht Osterhofen das Männchen aus dem Eimer geholt, um es über die Kreisstraße DEG 37 zu tragen. Weiter lesen »

Osterhofener Zeitung vom 13.01.2018 »

"Weit mehr als nur Schwimmunterricht"

Anziehen, durchstrecken, Pause. Anziehen, durchstrecken, Pause. 18 Kinder der Ganztagsklasse der Grundschule Altenmarkt sitzen am Beckenrand des Hallenbades, recken ihre Köpfe in die Luft und beten mit geschlossenen Augen das Mantra vor sich hin. Anziehen, durchstrecken, Pause. Konzentriert folgen die kleinen "Hans Guck-in-die-Luft" den Anweisungen ihres Schwimmlehrers Christian Scheibel und verinnerlichen den Beinschlag. Weiter lesen »

Osterhofener Zeitung vom 28.11.2017 »

Drei neue Ausbilder für die Wasserwacht

Drei Mitglieder der Wasserwacht Osterhofen haben in Neutraubling ihre Ausbildung zum Schwimmausbilder absolviert. In insgesamt 40 Unterrichtseinheiten zu je 45 Minuten, aufgeteilt auf sechs Sonntage, haben Andreas Stumpf, Ramona Brumm und Maria Kagerbauer ihre Ausbildung absolviert. Der theoretische Teil des Lehrgangs bestand unter Anderem aus der Organisation von Schwimmlehrgängen, Methoden der Schwimmtechniken und Grundlagen des Schnorchelschwimmens. Weiter lesen »

Osterhofener Anzeiger vom 29.08.2017 »

Im Rettungsboot unterwegs

Mit der Wasserwacht einen ganzen Tag lang im Rettungsboot die Donau rauf und runter zu fahren, was gibt es bei diesen hochsommerlichen Temperaturen Schöneres? Die Wasserwacht der Ortsgruppen Osterhofen und Eichendorf organisierten erneut das bereits traditionelle Ferienprogramm gemeinsam an der Donau bei Ottach. Zudem beteiligte sich die FFW Neßlbach an diesem Ferienspaß mit ihrem Einsatzboot. Weiter lesen »

Osterhofener Zeitung vom 28.08.2017 »

Mit Gischt und Wellen macht die Bootsfahrt Spaß

Dieser Ferienspaß hat seinem Namen wahrlich alle Ehre gemacht: Mit vier Booten durften die Kinder mit den Wasserwacht-Ortsgruppen Osterhofen und Eichendorf sowie der Feuerwehr Neßlbach eine Runde auf der Donau drehen. Da war der Spaß natürlich vorprogrammiert – zumal die Sonne für die entsprechend heißen Temperaturen sorgte. Weiter lesen »

Osterhofener Zeitung vom 21.08.2017 »

"Summer Beach Party" trotzt dem Wetter

Egal ob von oben oder von unten – Wasser ist Wasser, hat sich die Wasserwacht Osterhofen gesagt und trotz widriger Wettervorhersage ihre "Summer Beach Party" im Freibad veranstaltet. Auch wenn es am Samstag nicht regnete, hielten die frische Außentemperatur und dunklen Wolken am Himmel die meisten Familien doch vom Schwimmen ab. Weiter lesen »

Osterhofener Anzeiger vom 21.08.2017 »

Ein wahrlich spritziges Vergnügen

Glück im Unglück oder doch eher Pech? Zur Summer-Beach-Party der Wasserwacht im Osterhofener Freibad blieb es am Samstag zwar trocken, doch die Furcht vor Regenschauern und der zur Mittagszeit doch eher kühle Wind, hielt wohl zahlreiche Menschen von einem Besuch des Bades und dieses Events ab. Weiter lesen »

Osterhofener Anzeiger vom 27.03.2017 »

Jochen Seidl und Karsten Wirler an der Spitze

Die Mitglieder der Wasserwacht-Ortsgruppe Osterhofen haben am Freitagabend im Gasthaus Altenmarkter Hof ihrem ersten Vorsitzenden Jochen Seidl, seinem Vize Karsten Wirler und technischen Leiter Peter Wagner erneut das Vertrauen ausgesprochen und sie in ihren Funktionen bestätigt. Neu im Vorstandsgremium ist Christian Ameres als Jugendleiter. Weiter lesen »

Osterhofener Zeitung vom 01.02.2017 »

Faschingsumzug in ein Grad kaltem Wasser

Die Wasserwacht-Ortsgruppe Osterhofen hat heuer mit Kameraden aus Eichendorf und Plattling am 48. Neuburger Donauschwimmen teilgenommen. Weiter lesen »

Osterhofener Zeitung vom 17.01.2017 »

Mutig strampeln und kräftig spritzen

Beine anziehen und strecken: Wie ein kleiner Frosch bewegen sich knapp zehn Grundschüler quer über das Becken im Hallenbad. Die Hände klammern sie fest an ein blaues Schwimmbrett und üben die Beinbewegung. Denn Bettina Huber, Lehrschein-Inhaberin der Wasserwacht Osterhofen, kontrolliert sie genau, um ihre Technik zu verbessern. Weiter lesen »

Osterhofener Zeitung vom 16.01.2017 »

Eisrettung mittels Schubboot

Eine Gemeinschaftsübung zur Eisrettung hat die Freiwillige Feuerwehr Moos am Samstagnachmittag auf einem Kiesweiher bei Forstern ausgerichtet. Neben der FF Moos waren auch die Wehren aus Arbing und Pankofen sowie die Wasserwacht aus Osterhofen, Plattling und Hengersberg beteiligt. Weiter lesen »

Osterhofener Zeitung vom 01.09.2016 »

Im Rettungsboot über die Donau brettern

Gleich mit einer Flotte von sechs Booten haben die Wasserwacht-Ortsgruppen Osterhofen, Eichendorf, Pilsting/Großköllnbach und Hengersberg sowie die FF Neßlbach die 50 Ferienkinder aus Osterhofen und Eichendorf auf der Donau mitgenommen: Der Ferienspaß machte bei perfektem Sommerwetter seinem Namen alle Ehre. Weiter lesen »

Osterhofener Anzeiger vom 30.08.2016 »

Schiff Ahoi – Einen Nachmittag lang im Rettungsboot unterwegs

Mit der Wasserwacht einen ganzen Tag lang im Rettungsboot die Donau „rauf und runter“ zu fahren, was gibt es bei diesen hochsommerlichen Temperaturen Schöneres? Die Wasserwacht Ortsgruppen Osterhofen, Eichendorf, Pilsting/Großköllnbach, Hengersberg und die FFW Neßlbach beteiligten sich an diesem Ferienprogramm mit ihren Einsatzbooten. Weiter lesen »

Wasserwacht überbrachte Spenden

Kürzlich hat die Wasserwacht Osterhofen einen Spendenaufruf für die Hochwasseropfer in Simbach am Inn gestartet. Zahlreiche Bürger kamen der Bitte gerne nach und lieferten die dringend benötigten Sachspenden. Am Sonntag fuhren die Mitglieder der Wasserwacht nach Simbach. Weiter lesen »

Osterhofener Zeitung vom 28.06.2016 »

Lebensmittel, Waschmittel, Mückenspray für Flutopfer

Fünf Mitglieder der Wasserwacht brachten das Gespendete am Sonntagnachmittag nach Simbach. Die Auswirkungen der Flutkatastrophe konnten die Helfer aus Osterhofen auf ihrem Weg dort hin erkennen: Sie sahen Straßenschäden und weg geschwemmte Fahrradwege sowie eine "matschige Landschaft", in der immer noch der Ausnahmezustand herrscht. Weiter lesen »

Wäscheständer, Chips, Getränke und Bohrhammer »

Sachspendenaufruf für die Hochwasseropfer im Rottal

Die Wasserwacht Osterhofen will die Opfer der Hochwasserkatastrophe im Rottal unterstützen und bittet deshalb um Sachspenden. Wofür Bedarf besteht, darüber hat sich Karsten Wirler, 2. Vorsitzender der Wasserwacht, im Landratsamt Rottal-Inn und beim Bauhof Simbach erkundigt. Weiter lesen »

Wasserwacht führt Digitalfunk ein

Am Samstagabend fand im Rettungszentrum in Osterhofen die Einführung des Digitalfunks der Wasserwacht Ortsgruppe Osterhofen statt. Diese Schulung führte Andreas Otto von der Bundespolizei Deggendorf und zudem Ausbilder der Wasserwacht Ortsgruppe Deggendorf durch. Die elf Teilnehmer mussten im Vorfeld über das Internet eine Online- Schulung absolvieren und eine Prüfung ablegen, bevor sie an dieser Schulung für den Digitalfunk teilnehmen konnten. Die Online- Schulung dauerte rund vier Stunden, auch die Einführung am Gerät nahm diese Stunden in Anspruch. Weiter lesen »

Osterhofener Anzeiger vom 19.04.2016 »

„Geballte Einsatzbereitschaft“

Die Vereinsspitze der Wasserwacht Ortsgruppe Osterhofen hat am Freitagabend zur Jahreshauptversammlung in den Mühlhamer Keller eingeladen. 1. Vorsitzender Jochen Seidl konnte dazu viele Mitglieder und Ehrengäste begrüßen. Weiter lesen »

Osterhofener Zeitung vom 18.04.2016 »

27183 Stunden ehrenamtlich im Einsatz

Auf ein einsatzreiches Jahr hat die Wasserwacht Osterhofen am Freitag zurückgeblickt. Zur Jahreshauptversammlung im "Mühlhamer Keller" begrüßte Vorsitzender Jochen Seidl besonders 3. Bürgermeister Kurt Erndl, BRK-Kreisgeschäftsführer Gerhard Gansl, den Vorsitzenden der Kreiswasserwacht, Ludwig Helfrich, Gerhard Wilfling, Technischer Leiter der Kreiswasserwacht, Bereitschaftsleiter Max Angermeier mit Stellvertreter Daniel Schmidkonz und Daniela Kröll vom Jugendrotkreuz (JRK). Weiter lesen »

Osterhofener Zeitung vom 29.02.2016 »

Vorsicht! Erdkröten begeben sich auf Wanderschaft

Naturschutzwart Fritz Hartl und die Wasserwacht Osterhofen mit Naturschutzbeauftragter Rudi Weileder übernehmen während der Zeit der Krötenwanderung die Betreuung des Abschnittes zu den umliegenden Biotopen. Weiter lesen »

Osterhofener Zeitung vom 29.09.2015 »

Elf neue Naturschutzbeauftragte

Elf Teilnehmer aus acht verschiedenen Wasserwachts-Ortsgruppen im Bezirk Niederbayern-Oberpfalz haben am vergangenen Wochenende im Infozentrum Isarmündung eine Fortbildung absolviert. Auf dem Programm stand der zweite Teil des Grundseminars für Gewässer-, Natur- und Umweltschutz (GNU). Weiter lesen »

Osterhofener Zeitung vom 01.07.2015 »

Donau-Bootsfahrt ist Renner des Tages

Alle zwei Jahre findet das traditionsreiche Strandfest der Wasserwacht am Donauufer unter dem Biergarten des Mühlhamer Kellers statt. Doch diesmal vergingen drei Jahre: Das Wetter war 2014 – wie so oft – dem Fest nicht gut gesonnen. Auch am Samstag hingen gefährlich schwarze Wolken am Himmel, doch bis zum Abend blieb alles trocken. Weiter lesen »

Osterhofener Anzeiger vom 30.06.2015 »

Traditionelles Strandfest der Wasserwacht

Traditionell beging die Wasserwacht Ortsgruppe Osterhofen am Samstag in Mühlham an der Donau ihr Strandfest. Das Wetter machte den Wasserwachtlern Kopfzerbrechen, denn da es am frühen Nachmittag wie aus Eimern goss, wurde mit einem so großen Andrang nicht mehr gerechnet. Aber die Gäste ließen sich von den Wetterkapriolen nicht beeindrucken und genossen das Fest. Weiter lesen »

Osterhofener Zeitung vom 08.05.2015 »

Freibad startet am Samstag in die Saison

Das kurze Zwischenhoch am Dienstag hat den drei Schwimmmeistern einen ersten Vorgeschmack auf den bevorstehenden Sommer gegönnt. Mit dem Regen am Mittwoch sind die Temperaturen jedoch wieder in den Keller gefallen und auch für das kommende Wochenende ist leichter Niederschlag bei 17 Grad Celsius angesagt. Doch begeisterte Schwimmer lassen sich davon nicht abschrecken, denn sie warten schon sehnsüchtig auf die Saisoneröffnung im Osterhofener Freibad: Am Samstag um 9 Uhr ist es soweit! Gleichzeitig wird die Kneippanlage am Stadtwald wieder in Betrieb genommen. Weiter lesen »

Plattlinger Zeitung vom 07.04.2015 »

"Schee frisch is scho"

Mittlerweile ist das Karfreitagsschwimmen der Wasserwacht-Ortsgruppe Plattling eine feste Einrichtung geworden. Und so organisierten die Plattlinger Wasserwachtler auch heuer wieder die Tour von Ettling nach Niederpöring. Weiter lesen »

Osterhofener Zeitung vom 31.03.2015 »

Wasserwacht leistet 20.000 Stunden

Mehr als 20000 Stunden hat die Wasserwacht Osterhofen im vergangenen Jahr ehrenamtlich geleistet. Zur Jahreshauptversammlung am Freitagabend im "Mühlhamer Keller" begrüßte Ortsvorsitzender Jochen Seidl besonders 2. Bürgermeister Thomas Etschmann, BRK-Kreisgeschäftsführer Gerhard Gansl, stellvertretenden Kreis-Wasserwachtvorsitzenden Willi Ammer, BRK-Bereitschaftsleiter Max Angermeier und dessen Stellvertreter Oliver Wernicke sowie die örtliche JRK-Leiterin Katharina Fröhler. Weiter lesen »

Osterhofener Zeitung vom 24.02.2015 »

Hurra, hier lernen Kinder schwimmen

Einfach reinspringen ins Wasser und losschwimmen: Das können die Kinder aus dem Schwimmkurs der Wasserwacht Osterhofen spätestens zum Ende der Hallenbadsaison. Heuer mehr denn je: An die 120 Kinder belegen zehn Kurse, bilanziert Christian Scheibel, der seit 31 Jahren Kurse gibt. Das sind an die 25 mehr als im Vorjahr. Weiter lesen »

Deggendorfer Zeitung vom 06.02.2015 »

Auf dünnem Eis

Am Sattlinger Weiher ist eine Eisrettungs- und Eistauchübung abgehalten worden. Dabei waren die Wasserwachten aus Osterhofen, Hengersberg und Metten sowie der Vorsitzende der Kreiswasserwacht Ludwig Helfrich im Einsatz. Die Initiative dazu hatte Daniel Böhm gestartet. Er ist der zweite Vorsitzende der Wasserwacht Hengersberg. Weiter lesen »

Osterhofener Anzeiger vom 11.02.2015 »

Noch trägt das Eis nicht

Unsere Bäche, Flüsse, Seen und Teiche werden jetzt im Winter wieder von zahlreichen Menschen besucht, um Schlittschuh zu laufen oder Eisstock zu schießen. Die winterlichen Gewässer lauern jedoch mit großen Gefahren auf jeden, der notwendige Maßnahmen außer acht lässt. Weiter lesen »

Osterhofener Zeitung vom 06.02.2015 »

Schwimmende Schneemänner

Osterhofen/Neuburg. Am 46. Neuburger Donauschwimmen hat die Wasserwacht Osterhofen am vergangenen Samstag teilgenommen: "Ein Riesen-Faschingspektakel mit rund 15000 Zuschauern", schildert 2. Vorsitzender Karsten Wirler begeistert. Weiter lesen »

Nissan Navara D40 »

Einsatzfahrzeug 92/1

Dieses, durch die Wasserwacht Ortsgruppe Osterhofen durch 100 % Spendengelder finanzierte Fahrzeug, ist ein Fahrzeug für Erkundungsfahrten bei Katastropheneinsätzen, zur Unterstützung der Schnelleinsatzgruppe sowie als Zugfahrzeug für das Motorrettungsboot 99/1 im Einsatzbereich der Wasserwacht Ortsgruppe Osterhofen. Weiter lesen »

Osterhofener Zeitung vom 19.09.2014 »

Kraftpaket mit 190 PS für die Wasserwacht

Er ist rot-weiß lackiert, mit allen nötigen Funktionen ausgestattet und mit 190 PS ein echtes Kraftpaket: Der neue Nissan Navarra hat alles, was die Wasserwacht Osterhofen bei ihren Einsätzen benötigt. Die Finanzierung des etwa 50000 Euro teueren Zugfahrzeugs erfolgte komplett über Spenden, wobei allein der Chemiekonzern BASF 30000 Euro beisteuerte. Auch der Hornbach-Baumarkt zeigte sich spendabel und gab 5000 Euro dazu. Der Rest der Summe kam meist wieder von den gleichen Sponsoren, die die Wasserwacht bereits 2013 beim Kauf ihres neuen Rettungsbootes finanziell unterstützt hatten. Weiter lesen »

Osterhofener Zeitung vom 25.07.2014 »

Tolles Wochenende im Zeltlager

Osterhofen/Hengersberg. Ein Wochenend-Zeltlager haben 40 Kinder und Jugendliche der Jugendwasserwachtsgruppen aus Osterhofen und Hengersberg zusammen mit ihren Betreuern bei Waging am See aufgebaut. Weiter lesen »

Suche

Schwimmkurse

Anmeldungen für Kinder Schwimmkurse

Die Anmeldung für die Schwimmkurs-Saison 2022/2023 am 3. Juli 2022 ab 10:00 Uhr ist bereits abgeschlossen. Wir können keine weiteren Anmeldungen mehr annehmen.

Bitte beachten Sie die neuen Voraussetzungen für Kinder Schwimmkurse und die Möglichkeit an einem Wassergewöhnungskurs teilzunehmen. Weitere Infos zu Schwimmkursen gibt es hier

Als Hilfestellung für die Eltern wurde von der Wasserwacht Bayern eine Broschüre "Selfmade Schwimmkurs" entwickelt, in der Übungen zur Wassergewöhnung, zur Arm- und Beinbewegung beschrieben sind. Die Broschüre kann hier heruntergeladen werden.

Anmeldungen für Erwachsenen Schwimmkurs

Dieses Jahr findet wieder ein Schwimmkurs für Erwachsene statt. Anmeldungen werden ab sofort bei Christian Scheibel unter 09932 / 3133 angenommen. Bitte beachten, dass eine Anmeldung zum Kinderschwimmkurs unter dieser Telefonnummer nicht möglich ist.

Jugendwasserwacht und Jugendarbeit

Sie und Ihr Kind interessieren sich für die Kinder- und Jugendgruppe der Wasserwacht?

Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, ob die Wasserwacht als Verein für Ihr Kind geeignet ist, finden Sie hier einige Informationen über uns.

Alle Kinder sind herzlich dazu eingeladen uns in den Trainingsstunden zu besuchen und in unsere Gemeinschaft hinein zu schnuppern.

Baderegeln

Baderegeln sind Verhaltensgrundsätze, die Wasserrettungsorganisationen Badenden zu ihrer eigenen Sicherheit und derer Dritter vorgeben. Weiter lesen »

Neues auf der Website

TEAM BAYERN

Helfen, wenn es nötig ist, mit den Fähigkeiten, die jeder Einzelne mitbringt. Das ist das Team Bayern. Damit im Fall des Falles geholfen werden kann: Jetzt schon anmelden. Und wenn sich was geändert hat , hier Daten aktualisieren. Jetzt fürs TEAM BAYERN Anmelden

nur schwimmen ist schöner

Nur Schwimmen ist schöner