Osterhofener Zeitung vom 07.03.2019 »
Das große Wandern
Der Frühling kommt. Und mit den nun ansteigenden Temperaturen und dem Regen erwacht in vielen Amphibien der Drang, zu ihrem Geburtsort zurückzukehren und in diesen Gewässern selbst ihren Laich abzulegen. Dafür überqueren sie selbst vielbefahrene Straßen – und das endet für sie oft tödlich. Deshalb errichten derzeit viele Freiwillige von Bund Naturschutz und Wasserwacht Schutzzäune an den Straßenrändern. Weiter lesen »
Osterhofener Zeitung vom 21.03.2018 »
Damit der Laichzug nicht zum Leichenzug wird
Die kleine Erdkröte, die Rudi Weileder in der Hand hält, fühlt sich eiskalt an. Soeben hat der Naturschutzwart der Wasserwacht Osterhofen das Männchen aus dem Eimer geholt, um es über die Kreisstraße DEG 37 zu tragen. Weiter lesen »
Osterhofener Zeitung vom 29.02.2016 »
Vorsicht! Erdkröten begeben sich auf Wanderschaft
Naturschutzwart Fritz Hartl und die Wasserwacht Osterhofen mit Naturschutzbeauftragter Rudi Weileder übernehmen während der Zeit der Krötenwanderung die Betreuung des Abschnittes zu den umliegenden Biotopen. Weiter lesen »
Osterhofener Zeitung vom 29.09.2015 »
Elf neue Naturschutzbeauftragte
Elf Teilnehmer aus acht verschiedenen Wasserwachts-Ortsgruppen im Bezirk Niederbayern-Oberpfalz haben am vergangenen Wochenende im Infozentrum Isarmündung eine Fortbildung absolviert. Auf dem Programm stand der zweite Teil des Grundseminars für Gewässer-, Natur- und Umweltschutz (GNU). Weiter lesen »