Osterhofener Anzeiger vom 27.11.2018 »

Deggendorf I hält Wanderpokal in Händen

Obwohl es vor doch etwas aufgeregten Kindern nur so wimmelte, herrschte an den Startböcken des Osterhofener Hallenbades gespannte Stille. Auf das Signal „Auf die Plätze, fertig, los“ sprangen am Samstagvormittag Kinder und Jugendliche, aufgeteilt in drei Altersstufen in das noch spiegelglatte Wasser und gaben beim Kreisjugenschwimmwettbewerb ihr Bestes. Weiter lesen »

Osterhofener Zeitung vom 28.11.2018 »

Wasserrettung und Schwimmspaß

Für einen verregneten Samstag ist so ein Schwimmwettbewerb der Kreiswasserwacht des Landkreises Deggendorf genau das Richtige: Etwa 70 Kinder und Jugendliche aus den Ortsgruppen Osterhofen, Forsthart, Deggendorf und Plattling traten am Samstag Vormittag im Osterhofener Hallenbad an, um in verschiedenen Disziplinen die jeweils beste Mannschaft zu finden. Weiter lesen »

Osterhofener Anzeiger vom 29.08.2017 »

Im Rettungsboot unterwegs

Mit der Wasserwacht einen ganzen Tag lang im Rettungsboot die Donau rauf und runter zu fahren, was gibt es bei diesen hochsommerlichen Temperaturen Schöneres? Die Wasserwacht der Ortsgruppen Osterhofen und Eichendorf organisierten erneut das bereits traditionelle Ferienprogramm gemeinsam an der Donau bei Ottach. Zudem beteiligte sich die FFW Neßlbach an diesem Ferienspaß mit ihrem Einsatzboot. Weiter lesen »

Osterhofener Zeitung vom 28.08.2017 »

Mit Gischt und Wellen macht die Bootsfahrt Spaß

Dieser Ferienspaß hat seinem Namen wahrlich alle Ehre gemacht: Mit vier Booten durften die Kinder mit den Wasserwacht-Ortsgruppen Osterhofen und Eichendorf sowie der Feuerwehr Neßlbach eine Runde auf der Donau drehen. Da war der Spaß natürlich vorprogrammiert – zumal die Sonne für die entsprechend heißen Temperaturen sorgte. Weiter lesen »

Osterhofener Zeitung vom 25.07.2014 »

Tolles Wochenende im Zeltlager

Osterhofen/Hengersberg. Ein Wochenend-Zeltlager haben 40 Kinder und Jugendliche der Jugendwasserwachtsgruppen aus Osterhofen und Hengersberg zusammen mit ihren Betreuern bei Waging am See aufgebaut. Weiter lesen »

Osterhofener Zeitung vom 03.05.2014 »

Coup: Wasserwacht stiehlt Maibaum

Dazu kommt eine weitere Tradition, die heuer auch in Osterhofen gepflegt wurde: der Maibaum-Diebstahl! Kolping-Vorsitzender Walter Mayer traute gegen 1 Uhr nachts am Donnerstag seinen Ohren nicht – was er da aus dem Telefonhörer vernehmen musste. Johannes Saller von der Jungwasserwacht verkündete dem verdutzten Kolping-Präse, das sich die tags zuvor im Stadtwald gefällte 20 Meter lange Fichte, von Spionen als vorgesehener Maibaum ausgemacht, nun in den Händen der Wasserwacht befinde. Wenn er (der Kolping Chef) wolle, dass der Baum pünktlich zum Aufstellen vor Ort am Kolpinghaus eintreffen soll, müssten erst einmal die Auslöseformalitäten geregelt werden. Mit Freibier und Brotzeit für alle Maibaumdiebe kam man rasch zu einem akzeptablen Vergleich, was die Wasserwacht mit gelobter Unterstützung quittierte. Weiter lesen »

Osterhofener Zeitung vom 13.11.2013 »

Wanderpokal für die besten Wassersportler

Ganz schöne Wellen haben über 60 Kinder und Jugendliche am Samstag im Hallenbad Osterhofen geschlagen: Sie kämpften im Schwimmwettbewerb der Kreiswasserwacht um den Wanderpokal, den Kreisjugendleiter Fritz Apfelbeck für schwimmerische Leistungen ausgelobt hat. Die Teilnehmer waren acht bis 16 Jahre alt und stammen aus den fünf Ortsgruppen der Wasserwacht im Landkreis. Die jungen Sportler traten in Staffeln an, die bei Balltransport, Tauchen, Rettungs- und Transportschwimmen nach Punkten jagten. Ein besonderer Spaß war die Luftmatratzenstaffel. Ein zweiter Wettkampfteil mit Fragen zur Ersten Hilfe schloss sich an. Weiter lesen »

Donau-Anzeiger vom 03.09.2013 »

Kleine Kapitäne auf der Donau

Es ist wohl der Traum vieler Kinder, einmal mit dem Motorboot über die Donau zu flitzen. Am Samstag hatten 55 Kinder im Rahmen des Ferienspaßes die seltene Gelegenheit dazu, selbst mal Kapitän zu sein. Die Wasserwacht Osterhofen hat in Zusammenarbeit mit der Wasserwacht Eichendorf diesen Tag für die Ferienkinder veranstaltet. Weiter lesen »

Jugendwasserwacht verbringt einen schönen Tag im Bayern-Park

Am Samstag den 10. August 2013 unternahm die Jugendwasserwacht der Ortsgruppe Osterhofen mit 15 Jugenwasserwachtsmitgliedern einen Ausflug in den Bayern-Park in Reisbach. Viele Attraktionen wurden sehr gerne getestet und angenommen. Auf der Beliebtheitsliste waren der Freischütz (kl. Achterbahn), das Wildwasser-Rafting und die Sommer-Rodelbahn an oberster Stelle, doch auch alle anderen Fahrgeräte und "Entspannungs-Zonen" waren hoch begehrt. Weiter lesen »

Jugendwasserwacht vs. Bayern-Park

Am 10.80.2013 machte sich unsere Jugend auf den Weg, den Bayern-Park in Reisbach zu stürmen. Das Wetter war Ihnen wohlgesonnen und somit konnten die Kids (aber auch die Jugendleiter) einen wunderbaren Tag in Reisbach verbringen. Viele Attraktionen wurden sehr gerne getestet und angenommen. Auf der Beliebtheitsliste waren der Freischütz (kl Achterbahn), das Wildwasser-Rafting und die Sommer-Rodelbahn. Auch alle anderen Fahrgeräte und "Entspannungs-Zonen" waren begehrt. zur Galerie »

Osterhofener Zeitung vom 22.07.2013 »

Wasserwacht-Jugend im Zeltlager

Osterhofen. Ein großes Vergnügen hatten die 28 Mitglieder der Jugendwasserwacht der Ortsgruppen Osterhofen und Hengersberg und ihre Betreuer: Sie verbrachten ein Wochenende im Zeltlager in Waging am See. Fackelwanderung und Werwolf-Spiel Die Anfahrt erfolgte bereits am Freitag per Bus. Nach Ankunft bauten die 9- bis 18-jährigen Wasserwachtler die... Weiter lesen »

Osterhofener Zeitung vom 13.04.2013 »

Jugendwasserwacht amüsiert sich im "PEB"

Die Jugendwasserwacht hat am vergangenen Sonntag einen Ausflug in das Passauer Erlebnisbad "PEB" unternommen. In drei Kleinbussen, die von der örtlichen BRK-Bereitschaft sowie den Kreisverbänden von BRK und Wasserwacht zur Verfügung gestellt worden waren, machten sich 17 Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren vom Rettungszentrum aus auf den Weg. Als Aufsicht waren Jugendleiterin Bettina Eder mit ihrer Stellvertreterin Ramona Hierer sowie die Gruppenleiter Roland Herden, Johanna Apfelbeck und Stephanie Müller mit von der Partie. Weiter lesen »

Osterhofener Zeitung vom 29.10.2012 »

Hier steht die Jugend positiv im Rampenlicht

Beim ersten Stück war sie noch aufgeregt, doch kein Wunder: Schließlich erhält selten eine Zehnjährige den Jugendpreis der Stadt - und sorgt gleichzeitig noch für die musikalische Umrahmung bei der Preisverleihung. Emilia Wagner gewann am Freitag im Kolpinghaus in der Kategorie Schule/Musik und spielte auf der Geige, begleitet von ihren Eltern Petra und Kersten Wagner sowie Schwester Camilla. Die weiteren Preisträger sind Klaus Eder und Josef Maier, die in den Kategorien Gesellschaft und Sport gewonnen haben. Jugendbeauftragter Michael Ammerstorfer hielt die Laudationes für die Preisträger sowie die zwei weiteren Nominierten. Weiter lesen »

Donau-Anzeiger vom 27.08.2012 »

Im Motorboot einmal über die Donau flitzen

Im Rahmen des Osterhofener Ferienprogramms durften am Samstag 19 Kinder gemeinsam mit 34 Kindern aus Eichendorf einen spannenden Tag an und auf der Donau verbringen. Sie durften in Loh bei Ottach mit Rettungsbooten in der Donau fahren, aufwärmen und stärken konnten sich die Kids im Zelt am Donauufer. Möglich gemacht wurde es von der Wasserwacht Osterhofen und Eichendorf mit Unterstützung der Feuerwehr Neßlbach. Weiter lesen »

Osterhofener Zeitung vom 28.08.2012 »

Wellenreiten auf der Donau

Osterhofen/Loh. "Im Rettungsboot unterwegs" - dieses Angebot der Wasserwacht zum Ferienprogramm haben sich über 50 Kinder aus Osterhofen und Eichendorf nicht entgehen lassen. Mit dem Bus wurden die Ferienkinder nach Loh bei Ottach gebracht, wo sie die Boote besteigen durften. vor dem Start wurden die Kinder über das Verhalten beim Ein- und Aussteigen, auf dem Boot und am Ufer aufgeklärt. Dann nur noch schnell die Schwimmwesten angelegt - und ab ging’s! Weiter lesen »

Osterhofener Zeitung vom 31.07.2012 »

Rettungsboot im Kindergarten

Die Wasserwacht Osterhofen hat am Dienstag dem Kindergarten St. Maria Altenmarkt ihr neues Rettungsboot und ihr Rettungsfahrzeug gezeigt. Vorsitzender Jochen Seidl (Bild) stellte den Kindern das neue Boot vor, das etwa seit Ende März für Einsätze an der Donau Verwendung findet. Er zeigte den Kindern Lenkrad, Funkgerät, Suchscheinwerfer oder Motor und erklärte ihnen die jeweiligen Funktionen. Anschließend probierten die Kinder unter seiner Anweisung Schwimmwesten und Helme an. Weiter lesen »

Osterhofener Zeitung vom 14.02.2012 »

Fasching total: Bierkrieg, Banken und "Bunga Bunga"

Sie machen "Bunga Bunga" wie Berlusconi, lassen sich als Griechen unterm Rettungsschirm von deutschen Steuerzahlern sponsern, ziehen in den "Bierkrieg", spielen Monopoly und überwinden im "Dschungelcamp" ihren Ekel: Der Osterhofener Faschingszug am kommenden Sonntag zeigt ein buntes Panoptikum des Weltgeschehens in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft Weiter lesen »

Osterhofener Zeitung vom 01.09.2011 »

Im Motorboot über die Donau flitzen

 Osterhofen. "Das über die Wellen springen war super!" Begeistert zeigten sich rund 40 Kinder aus Osterhofen und Eichendorf am Samstag beim Ferienprogramm mit der Wasserwacht Osterhofen: Sie durften in Loh bei Ottach mit Rettungsbooten in der Donau fahren. Weiter lesen »

Osterhofener Zeitung vom 25.08.2011 »

Paddeln und Würstl grillen

Bei ihrem zweitägigen Ausflug bewegte sich die Wasserwachtjugend Osterhofen natürlich mit Booten auf dem Fluss: Mit Alu-Schalen paddelten die Jugendlichen von Plattling aus in der Isar und anschließend in der Donau bis Aicha. Dort schlugen die insgesamt 30 Teilnehmer, Helfer und Bootsführer um die Jugendleiterinnen Bettina Eder und Hierer Ramona sowie 2. Vorsitzenden Karsten Wirler ihr Zeltlager auf. Weiter lesen »

Jugendwasserwacht vs. Bayern-Park

Am 10.80.2013 machte sich unsere Jugend auf den Weg, den Bayern-Park in Reisbach zu stürmen. Das Wetter war Ihnen wohlgesonnen und somit konnten die Kids (aber auch die Jugendleiter) einen wunderbaren Tag in Reisbach verbringen. Viele Attraktionen wurden sehr gerne getestet und angenommen. Auf der Beliebtheitsliste waren der Freischütz (kl Achterbahn), das Wildwasser-Rafting und die Sommer-Rodelbahn. Auch alle anderen Fahrgeräte und "Entspannungs-Zonen" waren begehrt. zur Galerie »

Junior Wasserretter

Kinder- und Jugendarbeit wird von jungen Menschen selbst organisiert, gemeinschaftlich gestaltet und mitverantwortet. Die Wasserwachtjugend stellt ein Lernfeld mit bewusstem pädagogischen Anspruch dar, und will die Entwicklung junger Menschen zu selbstverantwortlichen Persönlichkeiten fördern, jungen Menschen eine positive Lebenseinstellung vermitteln, sie zur gesellschaftlichen Mitverantwortung ermutigen, junge Menschen zu sozialem Handeln anregen, junge Menschen an die Aufgaben der Wasserwacht heranführen, getragen von den Grundsätzen des Roten Kreuzes Weiter lesen »

Osterhofener Zeitung vom 16.04.2010 »

Neuer Lack für „Donau 43/4“

Die ältere Gruppe der Wasserwachtjugend Osterhofen hat am vergangenen Samstag eine der drei Alu-Schalen mit der Bezeichnung „Donau 43/4“ abgeschliffen und neu lackiert. Weiter lesen »

Suche

Schwimmkurse

Anmeldungen für Kinder Schwimmkurse

Die Anmeldung für die Schwimmkurs-Saison 2022/2023 am 3. Juli 2022 ab 10:00 Uhr ist bereits abgeschlossen. Wir können keine weiteren Anmeldungen mehr annehmen.

Bitte beachten Sie die neuen Voraussetzungen für Kinder Schwimmkurse und die Möglichkeit an einem Wassergewöhnungskurs teilzunehmen. Weitere Infos zu Schwimmkursen gibt es hier

Als Hilfestellung für die Eltern wurde von der Wasserwacht Bayern eine Broschüre "Selfmade Schwimmkurs" entwickelt, in der Übungen zur Wassergewöhnung, zur Arm- und Beinbewegung beschrieben sind. Die Broschüre kann hier heruntergeladen werden.

Anmeldungen für Erwachsenen Schwimmkurs

Dieses Jahr findet wieder ein Schwimmkurs für Erwachsene statt. Anmeldungen werden ab sofort bei Christian Scheibel unter 09932 / 3133 angenommen. Bitte beachten, dass eine Anmeldung zum Kinderschwimmkurs unter dieser Telefonnummer nicht möglich ist.

Jugendwasserwacht und Jugendarbeit

Sie und Ihr Kind interessieren sich für die Kinder- und Jugendgruppe der Wasserwacht?

Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, ob die Wasserwacht als Verein für Ihr Kind geeignet ist, finden Sie hier einige Informationen über uns.

Alle Kinder sind herzlich dazu eingeladen uns in den Trainingsstunden zu besuchen und in unsere Gemeinschaft hinein zu schnuppern.

Baderegeln

Baderegeln sind Verhaltensgrundsätze, die Wasserrettungsorganisationen Badenden zu ihrer eigenen Sicherheit und derer Dritter vorgeben. Weiter lesen »

Neues auf der Website

TEAM BAYERN

Helfen, wenn es nötig ist, mit den Fähigkeiten, die jeder Einzelne mitbringt. Das ist das Team Bayern. Damit im Fall des Falles geholfen werden kann: Jetzt schon anmelden. Und wenn sich was geändert hat , hier Daten aktualisieren. Jetzt fürs TEAM BAYERN Anmelden

Termine Jugendtraining

Immer montags um
18:00 - 19:00 Uhr Stufe I (bis 12 Jahre)
18:30 - 19:30 Uhr Stufe II (ab 13 Jahre)

Im Freibad Osterhofen (Treffpunkt WW-Wachstation)

Bei sehr schlechtem Wetter (strömender Regen, Gewitter oder Schneefall) entfällt das Training.

Jugendwasserwacht

Logo Jugendwasserwacht Osterhofen

nur schwimmen ist schöner

Nur Schwimmen ist schöner