Osterhofener Zeitung vom 08.05.2015 »

Freibad startet am Samstag in die Saison

Das kurze Zwischenhoch am Dienstag hat den drei Schwimmmeistern einen ersten Vorgeschmack auf den bevorstehenden Sommer gegönnt. Mit dem Regen am Mittwoch sind die Temperaturen jedoch wieder in den Keller gefallen und auch für das kommende Wochenende ist leichter Niederschlag bei 17 Grad Celsius angesagt. Doch begeisterte Schwimmer lassen sich davon nicht abschrecken, denn sie warten schon sehnsüchtig auf die Saisoneröffnung im Osterhofener Freibad: Am Samstag um 9 Uhr ist es soweit! Gleichzeitig wird die Kneippanlage am Stadtwald wieder in Betrieb genommen. Weiter lesen »

Jetzt fürs TEAM BAYERN anmelden »

TEAM BAYERN Jetzt anmelden und im Notfall helfen

Sandsäcke befüllen, damit der Deich hält. Nach einem Unfall geschockte Menschen trösten. Feldbetten aufstellen, damit Opfer eines Feuers ein Dach über dem Kopf haben. Die Hilfe des TEAM BAYERN sieht immer anders aus. Aber sie kommt immer sofort an. BAYERN 3 und das BAYERISCHE ROTE KREUZ machen aus allen bayerischen Freiwilligen eine schlagkräftige Mannschaft für den Notfall: das TEAM BAYERN. Weiter lesen »

Donau-Anzeiger vom 23.07.2013 »

Baden in Flüssen: „Gefahr wird unterschätzt“

Temperaturen um die 30 Grad, Sonne pur. Das warme Wetter lädt derzeit eigentlich dazu ein: Ein abkühlendes Bad in der Donau oder ein Besuch des Freibads Osterhofen. Doch unterschätzen viele die Gefahren beim Genießen des kühlen Nass. Besorgniserregend sind derzeit die Zahlen der Badeunfälle und Vermisstensuchen an der Donau, die die Donau falsch eingeschätzt haben. Das ist Grund genug für die Wasserwacht Osterhofen, ein Appell an die Osterhofener zu richten. Weiter lesen »

Osterhofener Zeitung vom 17.07.2013 »

Vorsichtiger Sprung in die Fluten

Osterhofen. Mit einem Platsch ins kühle Wasser springen – was gibt es Schöneres an einem heißen Sommertag? Bei der Wahl des Badeorts ist allerdings Vorsicht geboten: Das Wasser- und Schifffahrtsamt Regensburg hat in einer Mitteilung vor den Gefahren gewarnt, die Schiffe, Schleusen etc. für Donau-Badende darstellen... Weiter lesen »

Osterhofener Zeitung vom 05.07.2012 »

Ist ein Blitz im Freibad gefährlich?

  Osterhofen. Ein Blitz schlägt in das Springerbecken des Osterhofener Freibads ein. Eine Wasserfontäne schießt weit über den Turm hinaus. Dies passierte wohl bei einem Gewitter vor einigen Jahren, das einigen Anwohnern aus der Lahrstraße noch im Gedächtnis ist. Weitere Schäden sind nicht bekannt Weiter lesen »

Artikel gefunden bei Nordsee24.de "Wenn Ertrinken nicht nach Ertrinken aussieht" am 19.08.2011 »

Wenn Ertrinken nicht nach Ertrinken aussieht

In Deutschland sterben jährlich mehr als 400 Menschen durch Ertrinken. Das Erschreckende hierbei ist, dass die Betroffenen in vielen Fällen von anderen Badegästen beobachtet werden – aber nicht, weil Sie ratlos sind, sondern weil Sie die Situation falsch einschätzen und keine Ahnung haben, dass sich diese Person gerade in einer lebensgefährlichen Situation befindet. Weiter lesen »

Die 7 Grundsätze des Roten Kreuzes und Roten Halbmondes

Die Grundsätze wurden von der XX. Internationalen Rotkreuzkonferenz 1965 in Wien proklamiert. Der vorliegende angepasste Text ist in den Statuten der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung enthalten, die von der XXV. Internationalen Rotkreuzkonferenz 1986 in Genf angenommen wurden. Weiter lesen »

Eisregeln

Zugefrorene Gewässer locken zum Spaziergang oder Schlittschuhlauf auf dem Eis. Doch begeben Sie sich in große Gefahr, wenn Sie die notwendigen Vorsichtsmaßnahmen ignorieren. Wer ins Eis eingebrochen ist, hat nur wenige Minuten, um sich selbst zu helfen. Die schnell eintretende Unterkühlung macht es dem Verunglückten unmöglich, sich am Eisrand zu halten. Weiter lesen »

Baderegeln

Baderegeln sind Verhaltensgrundsätze, die Wasserrettungsorganisationen Badenden zu ihrer eigenen Sicherheit und derer Dritter vorgeben. Weiter lesen »

Leitbild

Die Wasserwacht in Bayern ist eine Gemeinschaft des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) und führt den Namen “Wasserwacht-Bayern”. Der Dienst in der Wasserwacht ist ehrenamtlich. Ihre Tätigkeit unterliegt den Grundsätzen des Deutschen Roten Kreuzes. Weiter lesen »

Geschichte der Wasserwacht

Als Geburtsort des Wasserrettungsdienstes im DRK gilt die bayerische Bezirksstadt Regensburg. Dort wurden 1883 während eines Donau-Hochwassers am 7. Februar 1883 erstmals Rotkreuzhelfer in der Hochwasserrettung eingesetzt. In den folgenden Jahren entstanden an der Küste und an Binnengewässern so genannte „Sanitäts- und Wasserwehrkolonnen“. Weiter lesen »

Suche

Schwimmkurse

Anmeldungen für Kinder Schwimmkurse

Die Anmeldung für die Schwimmkurs-Saison 2022/2023 am 3. Juli 2022 ab 10:00 Uhr ist bereits abgeschlossen. Wir können keine weiteren Anmeldungen mehr annehmen.

Bitte beachten Sie die neuen Voraussetzungen für Kinder Schwimmkurse und die Möglichkeit an einem Wassergewöhnungskurs teilzunehmen. Weitere Infos zu Schwimmkursen gibt es hier

Als Hilfestellung für die Eltern wurde von der Wasserwacht Bayern eine Broschüre "Selfmade Schwimmkurs" entwickelt, in der Übungen zur Wassergewöhnung, zur Arm- und Beinbewegung beschrieben sind. Die Broschüre kann hier heruntergeladen werden.

Anmeldungen für Erwachsenen Schwimmkurs

Dieses Jahr findet wieder ein Schwimmkurs für Erwachsene statt. Anmeldungen werden ab sofort bei Christian Scheibel unter 09932 / 3133 angenommen. Bitte beachten, dass eine Anmeldung zum Kinderschwimmkurs unter dieser Telefonnummer nicht möglich ist.

Jugendwasserwacht und Jugendarbeit

Sie und Ihr Kind interessieren sich für die Kinder- und Jugendgruppe der Wasserwacht?

Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, ob die Wasserwacht als Verein für Ihr Kind geeignet ist, finden Sie hier einige Informationen über uns.

Alle Kinder sind herzlich dazu eingeladen uns in den Trainingsstunden zu besuchen und in unsere Gemeinschaft hinein zu schnuppern.

Baderegeln

Baderegeln sind Verhaltensgrundsätze, die Wasserrettungsorganisationen Badenden zu ihrer eigenen Sicherheit und derer Dritter vorgeben. Weiter lesen »

Neues auf der Website

TEAM BAYERN

Helfen, wenn es nötig ist, mit den Fähigkeiten, die jeder Einzelne mitbringt. Das ist das Team Bayern. Damit im Fall des Falles geholfen werden kann: Jetzt schon anmelden. Und wenn sich was geändert hat , hier Daten aktualisieren. Jetzt fürs TEAM BAYERN Anmelden

nur schwimmen ist schöner

Nur Schwimmen ist schöner