Osterhofener Zeitung vom 08.07.2013
In zehn Minuten 1500 Euro für die Wasserwacht gesammelt
Spendenflut bei"Kunst und Kultur"-Konzert – Shanty-Chor aus Dingolfing und Seemanns-Chöre aus Vilshofen und Osterhofen sangen im Stadtpark
Osterhofen. Das ist kein Seemannsgarn, sondern rekordverdächtig: Über 1500 Euro an Spendengeldern sind binnen zehn Minuten beim Konzert des Shanty-Chores Dingolfing und der Seemans-Chöre Osterhofen und Vilshofen zusammengekommen. "Osterhofen ist der pure Wahnsinn!" bedankte sich stellvertretender Wasserwachtvorsitzender Karsten Wirler bei den über 700 Besuchern im Stadtpark, darunter die Bürgermeister Thomas Etschmann und Franz Groh sowie die Ehrenbürger Horst Eckl, Heinz Hager und Otto Würgert.
Schier überwältigt vor Freude rang Wirler einen Moment lang um Worte, bis er den Besuchern im Stadtpark das Spendenergebnis mitteilte. Die Neoprenanzüge der Osterhofener Wasserretter waren durch das ölverschmutzte Wasser unbrauchbar geworden. Eine Garnitur aus Anzug und Rettungsweste kostet rund 500 Euro.
Chor-Initiator Jakob Irber zögerte im Vorfeld der Veranstaltung nicht lange, als ihm Chormitglied und Wasserwachtvorsitzender Jochen Seidl von den unbrauchbaren Anzügen erzählte. Während die Osterhofener sangen, gingen die charmanten Damen der Wasserwacht durch die Reihen und sammelten die Spenden ein. So wurde die "Kunst und Kultur"-Veranstaltung zum Benefiz-Konzert im besten Sinne: Bei sommerlichen Temperaturen Shantys und maritime Schlager genießen und dabei Gutes für die Wasserretter tun, die während der Flut nonstop ehrenamtlich im Einsatz waren.

Die drei Chöre boten einige Glanzlichter. Voller Sehnsucht sang Lale Anderson noch als Mädchen von Piräus ins weite Meer hinaus blickend "Ein Schiff wird kommen". In der Herzogstadt hat sich der Wind längst gedreht. Im Hafen von Osterhofen hat Chorleiterin Martha Feigl das Kommando. Passend dazu interpretierten Luise Schneider und Martha Feigl im Duett den Klassiker "Nimm mich mit, Kapitän, auf die Reise" von Hans Albers, um dann Lale Anderson gewissermaßen vom Schiff aus musikalisch zuzurufen: "Das Schiff ist längst gekommen. Hör auf zu schmachten, sondern geh endlich an Bord!"
Vom harten Leben der "Männer auf See in Luv und Lee" kündete der Shanty-Chor Dingolfing unter Leitung von Bernhard Gruber. Aber natürlich verstanden sich die Seeleute früher auch aufs Feiern. Beim Lied vom "Schulschiff Deutschland", das zur Melodie von "Lustig ist das Zigeunerleben" gesungen wird, kam ordentlich Seegang auf und viele schunkelten mit. Früher hatten die Matrosen nicht nur Sehnsucht nach dem Meer, sondern besonders nach dem südamerikanischen "Hafen von Rio Grande", wo es die schönsten Mädchen gab.
Von "Hamburg bis nach Hawaii" segelte der von August Spieleder dirigierte Seemanns-Chor Vilshofen nach Besuch der Reeperbahn. Bevor die Vilshofener die Ankerwinde betätigten, gratulierten sie den Gastgebern aus Osterhofen zum einjährigen Bühnenjubiläum. Viele Zuhörer der älteren Generationen kannten die Texte der Seemanns-Schlager auswendig und sangen schunkelnd Strophe für Strophe mit. Von den paar Staunzen ließen sich die fröhlichen Seeleute nicht erschüttern.
Hawaii-Stimmung verbreiteten zum Schluss alle drei Chöre gemeinsam, als sie unter Leitung von
Martha Feigl "Aloha 'Oe" nach einem Satz von Otto Würgert anstimmten. Übersetzt heißt das Lied "Fahre Wohl" und wird traditionell für ein- und auslaufende Schiffe gesungen. Hörproben und Termine gibt es unter www.seemannschor-osterhofen.de. - mik
Artikel aus
Osterhofener Zeitung
vom 08.07.2013
- Artikel