Schriftgröße

Donau-Anzeiger vom 27.08.2012

Im Motorboot einmal über die Donau flitzen

53 Ferienkinder zeigten sich begeistert über den Tag mit der Wasserwacht

(ls) Die Donau ist ein gefährliches Gewässer. Bootsführer müssen auf die Sporne der Buhnen achten, auf Strudel, Untiefen, Kehrwasser, Begrenzungstonnen, wechselnde Wasserstände und Bäume, die in der Strömung treiben. Alljährlich verunglücken in den Gewässern und Bädern zahlreiche Menschen. Um die Menschen vor den Gefahren des Wassers zu schützen, gründeten im Jahr 1948 schwimmbegeisterte Männer und Frauen die Wasserwacht Ortsgruppe Osterhofen. Der Einsatzbereich der Ortsgruppe erstreckte sich an der Donau vom Mühlhamer Keller bis nach Ruckasing.

Heute hat die Wasserwacht Ortsgruppe Osterhofen unter dem Vorsitzenden Jochen Seidl etwa 100 Mitglieder. Ihre Hauptaufgaben sehen sie in der Abhaltung von Schwimmkursen, der Ausbildung weiterer Rettungsschwimmer, der Unterstützung der Bademeister im Freibaddienst und dem Wasserrettungsdienst auf der Donau und den umliegenden Badeweihern.

Mittlerweile hat sich der abzusichernde Donaubereich für die Osterhofener stark vergrößert. Ihr Einsatzgebiet erstreckt sich nun von Thundorf bis Hofkirchen. Aber auch bis nach Deggendorf müssen sie manchmal mit ihrem neuen 115 PS starken Rettungsboot „Josef“ fahren, um andere Ortsgruppen zu unterstützen. Die Wasserwacht Osterhofen muss somit einen der längsten Donauabschnitte sichern.

 - Bei der Bootstour hieß es sich gut festhalten.
Bei der Bootstour hieß es sich gut festhalten.

Heute, wie damals, kommt für die Osterhofener Wasserwacht der Spaß an und auf der Donau nicht zu kurz. Daher veranstaltet sie alljährlich mit tatkräftiger Unterstützung durch die anderen Ortsgruppen kostenlose Motorbootfahrten für Kinder.

 - Alle Ferienspaß-Teilnehmer mit den Betreuern der Wasserwachten und der Feuerwehren.
Alle Ferienspaß-Teilnehmer mit den Betreuern der Wasserwachten und der Feuerwehren.

Im Rahmen des Osterhofener Ferienprogramms durften am Samstag 19 Kinder gemeinsam mit 34 Kindern aus Eichendorf einen spannenden Tag an und auf der Donau verbringen. Sie durften in Loh bei Ottach mit Rettungsbooten in der Donau fahren, aufwärmen und stärken konnten sich die Kids im Zelt am Donauufer. Möglich gemacht wurde es von der Wasserwacht Osterhofen und Eichendorf mit Unterstützung der Feuerwehr Neßlbach.

Beim gemeinsamen Treffpunkt in Osterhofen kontrollierten der zweite Vorsitzende Karsten Wirler und Jugendwartin Bettina Eder erst einmal, ob auch wirklich alle Teilnehmer anwesend sind. Und schon ging die Reise ins Abenteuer los.

 - Die FFW Neßlbach half tatkräftig mit.
Die FFW Neßlbach half tatkräftig mit.

Nach einer kurzen Busfahrt wurden die Jungs und Mädels an der Ablegestelle von zwölf Bootsführern, acht Wasserrettern und elf Betreuern der Wasserwachten Osterhofen und Eichendorf sowie der Feuerwehr Neßlbach über das Verhalten beim Ein- und Aussteigen sowie auf dem Boot und am Ufer eingewiesen.

 - Zu ihrer Sicherheit mussten alle Teilnehmer eine Schwimmweste tragen.
Zu ihrer Sicherheit mussten alle Teilnehmer eine Schwimmweste tragen.

Natürlich wurden alle Teilnehmer mit Schwimmwesten ausgestattet - und dann flitzten die beiden neuen Boote der Feuerwehr Neßlbach (neues Einsatzboot mit 225 PS Innenborder, Platz für 10 Kinder) sowie der Wasserwacht Osterhofen (neues Rettungsboot mit 115 PS Außenboarder, Platz für 6 Kinder) und einem Schlauchboot der Wasserwacht Eichendorf (Platz für 4 Kinder) über die Donau.

 - Die WaWa-Ortsgruppe Eichendorf war mit ihrem Schlauchboot gekommen.
Die WaWa-Ortsgruppe Eichendorf war mit ihrem Schlauchboot gekommen.

Die Begeisterung über die Fahrt mit den vielen Rettungsbooten war bei den Ferienkindern natürlich groß: „Das über die Wellen springen war super! Das war bis jetzt der schönste Ferienspaß“ war da zu hören und die Freude darüber, dass sie mehr als einmal fahren oder kurzzeitig sogar selbst lenken durften. Ganz klar, dieses Angebot ist bereits für die nächsten Ferien vorgemerkt. Die Teilnehmer stellten fest, dass die Donau derzeit richtig warm sei und der vorbeifahrende Dampfer Wellen mache, die größer als sie selbst seien.

Auch viele Fischer wurden an der Donau angetroffen. Doch auch etwas Kurioses geschah während der Bootsfahrten: plötzlich fanden sie auf der Donau ein selbst gebautes, herrenlos treibendes Floß. Sie nahmen das Floß in Schlepptau, zogen es ans Ufer, verankerten es und meldeten es pflichtbewusst der Deggendorfer Wasserschutzpolizei.

 - Zur Stärkung war am Donauufer eigens ein kleines Zelt errichtet worden.
Zur Stärkung war am Donauufer eigens ein kleines Zelt errichtet worden.

Auch der Hunger wurde gestillt. Schon zur Tradition geworden sind die Nußkuchen, zusätzlich gab es heuer kalte Speisen und natürlich auch Getränke.

Folgende Mitglieder der Wasserwacht Osterhofen kümmerten sich bei der Ferienaktion um die Ferienspaßkinder: Karsten Wirler (2. Vorsitzender, Bootsmann), Peter Wagner (technischer Leiter, Bootsführer), Bettina Eder (Jugendleiterin, Bootsführer), Rudi Weileder (Beauftragter Naturschutz, Bootsführer), Klaus Eder (Bootsführer) und Selina Wirler (Bootsfrau). (Fotos: S. Lehner)

Artikel aus Donau-Anzeiger v om 27.08.2012

Hier geht es zur Bildergalerie des Ferienspaß: Ferienspaß 2012 Bootfahren auf der Donau bei Ottach

Suche

Schwimmkurse

Anmeldungen für Kinder Schwimmkurse

Die Anmeldung für die Schwimmkurs-Saison 2022/2023 am 3. Juli 2022 ab 10:00 Uhr ist bereits abgeschlossen. Wir können keine weiteren Anmeldungen mehr annehmen.

Bitte beachten Sie die neuen Voraussetzungen für Kinder Schwimmkurse und die Möglichkeit an einem Wassergewöhnungskurs teilzunehmen. Weitere Infos zu Schwimmkursen gibt es hier

Als Hilfestellung für die Eltern wurde von der Wasserwacht Bayern eine Broschüre "Selfmade Schwimmkurs" entwickelt, in der Übungen zur Wassergewöhnung, zur Arm- und Beinbewegung beschrieben sind. Die Broschüre kann hier heruntergeladen werden.

Anmeldungen für Erwachsenen Schwimmkurs

Dieses Jahr findet wieder ein Schwimmkurs für Erwachsene statt. Anmeldungen werden ab sofort bei Christian Scheibel unter 09932 / 3133 angenommen. Bitte beachten, dass eine Anmeldung zum Kinderschwimmkurs unter dieser Telefonnummer nicht möglich ist.

Jugendwasserwacht und Jugendarbeit

Sie und Ihr Kind interessieren sich für die Kinder- und Jugendgruppe der Wasserwacht?

Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, ob die Wasserwacht als Verein für Ihr Kind geeignet ist, finden Sie hier einige Informationen über uns.

Alle Kinder sind herzlich dazu eingeladen uns in den Trainingsstunden zu besuchen und in unsere Gemeinschaft hinein zu schnuppern.

Baderegeln

Baderegeln sind Verhaltensgrundsätze, die Wasserrettungsorganisationen Badenden zu ihrer eigenen Sicherheit und derer Dritter vorgeben. Weiter lesen »

Neues auf der Website

TEAM BAYERN

Helfen, wenn es nötig ist, mit den Fähigkeiten, die jeder Einzelne mitbringt. Das ist das Team Bayern. Damit im Fall des Falles geholfen werden kann: Jetzt schon anmelden. Und wenn sich was geändert hat , hier Daten aktualisieren. Jetzt fürs TEAM BAYERN Anmelden