Osterhofener Zeitung vom 09.05.2014
Herr Winter macht das Freibad für den Sommer fit
Saisoneröffnung am morgigen Samstag – Neue Wasserballtore angeschafft – 24 Grad warmes Wasser – Bei Schlechtwetter erst ab 16 Uhr geöffnet

Osterhofen. Ein Entenpärchen hat das Kinderplanschbecken schon in Beschlag genommen. Für alle anderen Schwimmer öffnet das Osterhofener Freibad morgen, Samstag, seine Pforten zur Sommersaison 2014.
Das Freibad wurde im Jahre 1971 in Betrieb genommen und laufend renoviert. Seit 2004 hat die Stadt insgesamt rund 1,5 Millionen Euro in die Modernisierung der Technik und der Außenanlagen investiert. Unter anderem wurde eine 53 Meter langen Wasserrutsche eingebaut und ein Beachvolleyballfeld angelegt. Heuer wurden neue Wasserballtore angeschafft.
In den vergangenen Wochen hat Schwimmmeister Manfred Winter, der in seine 28. Saison geht, mit seinen Kollegen Johannes Pleintinger und Jens Aschenbrenner das Freibad für den Sommer fit gemacht. Um die Becken reinigen zu können, musste erst das Wasser abgelassen werden. Seitenwände und Böden wurden dann mit einem Dampfstrahler sauber gespritzt. Anschließend wurden die Becken gründlich mit Reinigungsmittel nachgeputzt und ausgespült. Zwischen fünf und 20 Stunden dauert es je nach Größe der Becken, bis sie wieder mit frischem Wasser gefüllt sind. 1600 Kubikmeter fasst das große Sportbecken, rund 25 Kubikmeter das Kinderplanschbecken.
Nach zwölf Stunden ist das Springerbecken voll, nach fünf Stunden das Nichtschwimmerbecken. Bis auf 24 Grad wird das Wasser im Sportbecken mit Gas geheizt, alles darüber übernehmen die Solaranlagen. Etwa eine Woche dauert es, bis das Becken die gewünschte Temperatur erreicht hat, schätzt Winter. Gestern Vormittag hat Winter 22,6 Grad gemessen. Die restlichen Arbeiten sind zum größten Teil Routine. Die Reinigungskräfte brauchen etwa zehn Tage, bis alle Innenbereiche wie Umkleiden und sanitären Bereiche geputzt sind. Im Außenbereich bringen die Schwimmmeister und Mitarbeiter des Bauhofs die Anlagen wieder auf Vordermann. Das Pflaster wird mit dem Dampfstrahler gesäubert. Die Bäume haben die Bauhof-Mitarbeiter zugeschnitten. Der Rasen wird wöchentlich geschoren.
Die allermeisten Badegäste lösen nur bei hochsommerlichen Temperaturen eine Karte. Erwachsene bezahlen für die Tageskarte 2,50 Euro (ab 17 Uhr 1,50 Euro), Kinder bis 16 Jahre 1,50 Euro. Im Vorjahr besuchten ca. 48000 Gäste das Freibad, 327 hatten eine Dauerkarte (50 Euro für Erwachsene, 30 Euro für Kinder, 90 Euro für Familien) gekauft. Etwa 100 Dauerschwimmer kommen praktisch täglich und bei jedem Wetter zum Schwimmen ins Bad.
Telefon-Hotline gibt täglich Auskunft
Geöffnet ist das Osterhofener Freibad von Mai bis September täglich von 9 bis 20.30 Uhr. Bei schlechtem Wetter kann von 16 bis 19 Uhr geschwommen werden. Diese Information wird täglich aktualisiert und kann unter der Nummer 09932/908956 abgerufen werden. - sch
Artikel aus
Osterhofener Zeitung
vom 0
3.05.2014
- Artikel