Schriftgröße

Osterhofener Zeitung vom 17.07.2013

Feuerwehren testen ihre Schwimmwesten

Übung im Springerbecken zur Überprüfung des Auftriebsverhaltens von Schwimmwesten

 - Die Übungs-Einweisung übernahm KBM Altschäfl (r.). - Fotos: Wirler
Die Übungs-Einweisung übernahm KBM Altschäfl (r.). - Fotos: Wirler

Osterhofen. Der Hochwassereinsatz im Juni hat gezeigt, dass intakte Schwimmwesten für die Dammwachen der Feuerwehren überlebensnotwendig sind. Ausdiesem Grund hat Kreisbrandmeister Xaver Altschäfl Kontakt zum technischen Leiter der Wasserwacht Osterhofen, Peter Wagner, aufgenommen. Im städtischen Freibad wurden am Mittwochabend das Auftriebverhalten der Schwimmwesten getestet und Verhaltensweisen im Notfall eingeübt.

 - Im Springerbecken testeten die Feuerwehren ihre Schwimmwesten.
Im Springerbecken testeten die Feuerwehren ihre Schwimmwesten.

Für die Stadtverwaltung gab es kein langes Zögern, als Altschäfl anfragte, ob er das Springerbecken für diesen Zweck benutzen dürfe. Nach Genehmigung lud der Kreisbrandmeister die Ortsfeuerwehren aus Osterhofen, Altenmarkt, Haardorf, Thundorf, Aicha, Wisselsing, Arbing und Aholming zur Übung ein.

Jeweils zwei bis vier Mann der genannten Wehren nahmen an folgende Szenarien teil: Ohnmachtsichere Lage, Auftriebverhalten mit offener, halb verschlossener bzw. sachgemäß angelegter Schwimmweste, Schwimmen ohne Weste und Strömungsverhalten. Dabei stellte sich heraus, dass das Wasser über den Kopf des Probanden strömte und er nicht mehr atmen konnte. Da im Springerbecken keine Strömung ist, wurden die Feuerwehrleute mit einem Seil am Bauchgurt durch das Becken gezoge. Es ist dieselbe Sicherung, die die Wehren bei der Dammwache anwenden.

 - Strömungssimulation
Strömungssimulation

Die Wasserwacht übernahm mit Rettungstaucher Klaus Eder sowie den Wasserrettern Roland Herden und Johannes Saller die Absicherung. Für Organisation und Planung der Wasserwacht zeichnete der stellvertretende technische Leiter Erwin Kaupa verantwortlich. -oz

Artikel aus Osterhofener Zeitung vom 09.08.2013  

Sehen Sie dazu auch die Bildergalerie "Überprüfung des Auftriebsverhaltens von Schwimmwesten" mit ein paar interesanten Bildern dieser Übung.

Suche

Schwimmkurse

Anmeldungen für Kinder Schwimmkurse

Die Anmeldung für die Schwimmkurs-Saison 2022/2023 am 3. Juli 2022 ab 10:00 Uhr ist bereits abgeschlossen. Wir können keine weiteren Anmeldungen mehr annehmen.

Bitte beachten Sie die neuen Voraussetzungen für Kinder Schwimmkurse und die Möglichkeit an einem Wassergewöhnungskurs teilzunehmen. Weitere Infos zu Schwimmkursen gibt es hier

Als Hilfestellung für die Eltern wurde von der Wasserwacht Bayern eine Broschüre "Selfmade Schwimmkurs" entwickelt, in der Übungen zur Wassergewöhnung, zur Arm- und Beinbewegung beschrieben sind. Die Broschüre kann hier heruntergeladen werden.

Anmeldungen für Erwachsenen Schwimmkurs

Dieses Jahr findet wieder ein Schwimmkurs für Erwachsene statt. Anmeldungen werden ab sofort bei Christian Scheibel unter 09932 / 3133 angenommen. Bitte beachten, dass eine Anmeldung zum Kinderschwimmkurs unter dieser Telefonnummer nicht möglich ist.

Jugendwasserwacht und Jugendarbeit

Sie und Ihr Kind interessieren sich für die Kinder- und Jugendgruppe der Wasserwacht?

Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, ob die Wasserwacht als Verein für Ihr Kind geeignet ist, finden Sie hier einige Informationen über uns.

Alle Kinder sind herzlich dazu eingeladen uns in den Trainingsstunden zu besuchen und in unsere Gemeinschaft hinein zu schnuppern.

Baderegeln

Baderegeln sind Verhaltensgrundsätze, die Wasserrettungsorganisationen Badenden zu ihrer eigenen Sicherheit und derer Dritter vorgeben. Weiter lesen »

Neues auf der Website

TEAM BAYERN

Helfen, wenn es nötig ist, mit den Fähigkeiten, die jeder Einzelne mitbringt. Das ist das Team Bayern. Damit im Fall des Falles geholfen werden kann: Jetzt schon anmelden. Und wenn sich was geändert hat , hier Daten aktualisieren. Jetzt fürs TEAM BAYERN Anmelden