Deutsches Jugendschwimmabzeichen
Der Deutsche Jugendschwimmpass ist eine 3-stufige Qualifikation im Schwimmen. Die Prüfungen zu den Schwimmabzeichen können von Jugendlichen bis 18 Jahren abgelegt werden. Der Deutsche Jugendschwimmpass wurde von der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) entwickelt und hat 1978 die alten Abzeichen Freischwimmer, Fahrtenschwimmer und Jugendschwimmschein abgelöst.
Die Prüfungsleistung werden in der Deutschen Prüfungsordnung Schwimmen/Rettungsschwimmen festgelegt. Herausgegeben wird diese von den im Bundesverband zur Förderung der Schwimmausbildung (BFS) zusammengeschlossenen Schwimmsport treibenden Verbänden. (Quelle: Wikipedia)
Deutsches Jugendschwimmabzeichen in Bronze - Sprung vom Beckenrand und mindestens 200m Schwimmen in höchstes 15 Minuten - Heraufholen eines Gegenstandes aus ca. 2m tiefem Wasser - Sprung aus 1m Höhe - Kenntnis der Baderegeln |
|
Deutsches Jugendschwimmabzeichen in Silber - Startsprung und mindestens 400m Schwimmen in höchstens 25 Minuten (300m Bauch- und 100m Rückenlage) - Zweimal Heraufholen eines Gegenstandes aus 2m tiefem Wasser - 10m Streckentauchen - Sprung aus 3m Höhe - Kenntnis der Baderegeln |
|
Deutsches Jugendschwimmabzeichen in Gold - 600m Schwimmen in höchstens 24 Minuten - 50m Brustschwimmen in höchstens 70 Sekunden - 25m Kraulschwimmen - 50m Rückenschwimmen - Zweimal Heraufholen eines Gegenstandes aus 2m tiefem Wasser - 15m Streckentauchen - Sprung aus 3m Höhe - 50m Transportschwimmen (Schieben und Ziehen) - Kenntnis der Baderegeln (Selbst- und einfache Fremdrettung) |
- Artikel