Schriftgröße

Osterhofener Anzeiger vom 27.11.2018

Deggendorf I hält Wanderpokal in Händen

68 Kinder und Jugendliche nahmen beim Kreis Schwimmwettbewerb der Wasserwacht teil

 - Gekonnte Wasserrettung.
Gekonnte Wasserrettung.

Osterhofen. (jr) Obwohl es vor doch etwas aufgeregten Kindern nur so wimmelte, herrschte an den Startböcken des Osterhofener Hallenbades gespannte Stille. Auf das Signal „Auf die Plätze, fertig, los“ sprangen am Samstagvormittag Kinder und Jugendliche, aufgeteilt in drei Altersstufen in das noch spiegelglatte Wasser und gaben beim Kreisjugenschwimmwettbewerb ihr Bestes.

 - Die jungen Schwimmer zeigten vollen Einsatz im Wasser. Fotos. Apfelbeck
Die jungen Schwimmer zeigten vollen Einsatz im Wasser. Fotos. Apfelbeck

Insgesamt 68 Wasserratten aufgeteilt in Teams von je fünf Schwimmer hatten unterschiedlichste Disziplinen auszuführen. Für die Gruppe der Acht- bis Zehnjährigen hieß dies Balltransportstaffel 25 Meter, Taucherstaffel 25 Meter, Transportschwimmstaffel 25 Meter und Luftmatratzenstaffel 50 Meter. Die Elf- bis Dreizehnjährigen mussten sich in der Flossenstaffel 25 Meter, Taucherstaffel 25 Meter, Rettungsschwimmstaffel 25 Meter und Luftmatratzenstaffel 50 Meter messen. Die Teilnehmer zwischen 14 und 16 Jahren hatten die Flossenstaffel 50 Meter, Taucherstaffel 50 Meter, Rettungsschwimmerstaffel 25 Meter und Luftmatratzenstaffel 50 Meter zu absolvieren. Zudem wurde ein Erste Hilfe-Teil abgehalten, bei dem sich das Schminkteam wieder alle Mühe gegeben hatte, die „Verletzungen“ sehr realitätsnah aussehen zu lassen.

Anforderungen der Junior-Wasserretter

 - Auch das gehörte zu den Disziplinen: Erste Hilfe.
Auch das gehörte zu den Disziplinen: Erste Hilfe.

Kreisjugendleiter Fritz Apfelbeck hatte 2010 den Schwimmwettbewerb auf Kreisebene eingeführt. Er findet jedes Jahr in einer anderen Ortsgruppe statt. Apfelbeck hat die Disziplinen entworfen, die auf den Ausbildunganforderungen eines Junior- Wasserretters aufgebaut sind. „Der Wettbewerb ist nun zu einer festen Einrichtung in der Wasserwacht geworden. Der Wettbewerb sorgt dafür, dass die Kinder und Jugendlichen der verschiedenen Ortsgruppen im Kreisverband zusammenkommen. Er bietet gleichzeitig den Jugendlichen aber auch die Möglichkeit, sich gegenseitig zu messen. Den Betreuern und Trainern wird der Leistungsstand aufgezeigt und sie erkennen, woran im Training noch gearbeitet werden muss“, betont Fritz Apfelbeck im Gespräch mit dem Osterhofener Anzeiger. Konkurrenzdenken herrscht hingegen zwischen den jungen Wasserrettern nicht. Die Kinder feuerten sich gegenseitig an und waren mit Begeisterung dabei.

Bei der anschließenden Siegerehrung im Rettungszentrum vergaben zweiter Bürgermeister Thomas Etschmann und Wasserwachts-Ortsgruppenvorsitzender Jochen Seidl sowie die Organisatoren Christian Ameres, Jugendleiter Osterhofen und dessen Vertreter Andreas Stumpf die Preise an die Besten. Zudem dankte Jochen Seidl den rund 20 Helfer des Jugendrotkreuzes Osterhofen, die im Hallenbad engagiert tätig waren.

 - Zweiter Bürgermeister Thomas Etschmann und Ortsgruppen-Vorsitzender Jochen Seidl gratulierten den Kindern und Jugendlichen zu Urkunden und Medaillen. Foto: Regensperger
Zweiter Bürgermeister Thomas Etschmann und Ortsgruppen-Vorsitzender Jochen Seidl gratulierten den Kindern und Jugendlichen zu Urkunden und Medaillen. Foto: Regensperger

Die Ergebnisse der Gruppen

Stufe eins: 1. Platz: Plattling; 2. Platz: Forsthart; 3. Platz: Deggendorf; 4. Platz: Osterhofen I; 5. Platz: Osterhofen II

Stufe zwei: 1. Platz: Deggendorf I; 2. Platz: Forsthart I; 3. Platz: Plattling; 4. Platz: Forsthart II; 5. Platz: Deggendorf II

Stufe drei : 1. Platz: Plattling; 2. Platz: Osterhofen; 3. Platz: Forsthart

Den begehrten Wanderpokal für das punktbeste Team, sicherte sich die in der Stufe zwei startende Mannschaft Deggendorf I.

Artikel aus Osterhofener Anzeiger vom 27.11.2018

Suche

Schwimmkurse

Anmeldungen für Kinder Schwimmkurse

Die Anmeldung für die Schwimmkurs-Saison 2022/2023 am 3. Juli 2022 ab 10:00 Uhr ist bereits abgeschlossen. Wir können keine weiteren Anmeldungen mehr annehmen.

Bitte beachten Sie die neuen Voraussetzungen für Kinder Schwimmkurse und die Möglichkeit an einem Wassergewöhnungskurs teilzunehmen. Weitere Infos zu Schwimmkursen gibt es hier

Als Hilfestellung für die Eltern wurde von der Wasserwacht Bayern eine Broschüre "Selfmade Schwimmkurs" entwickelt, in der Übungen zur Wassergewöhnung, zur Arm- und Beinbewegung beschrieben sind. Die Broschüre kann hier heruntergeladen werden.

Anmeldungen für Erwachsenen Schwimmkurs

Dieses Jahr findet wieder ein Schwimmkurs für Erwachsene statt. Anmeldungen werden ab sofort bei Christian Scheibel unter 09932 / 3133 angenommen. Bitte beachten, dass eine Anmeldung zum Kinderschwimmkurs unter dieser Telefonnummer nicht möglich ist.

Jugendwasserwacht und Jugendarbeit

Sie und Ihr Kind interessieren sich für die Kinder- und Jugendgruppe der Wasserwacht?

Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, ob die Wasserwacht als Verein für Ihr Kind geeignet ist, finden Sie hier einige Informationen über uns.

Alle Kinder sind herzlich dazu eingeladen uns in den Trainingsstunden zu besuchen und in unsere Gemeinschaft hinein zu schnuppern.

Baderegeln

Baderegeln sind Verhaltensgrundsätze, die Wasserrettungsorganisationen Badenden zu ihrer eigenen Sicherheit und derer Dritter vorgeben. Weiter lesen »

Neues auf der Website

TEAM BAYERN

Helfen, wenn es nötig ist, mit den Fähigkeiten, die jeder Einzelne mitbringt. Das ist das Team Bayern. Damit im Fall des Falles geholfen werden kann: Jetzt schon anmelden. Und wenn sich was geändert hat , hier Daten aktualisieren. Jetzt fürs TEAM BAYERN Anmelden